IMPRESSUM Musikerflohmarkt RNPY Unplugged Fotowettbewerb Newsletter
Aktuell
Update vom
04.07.23


Fotos vom Finale















2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
Bands

Fotos

Presse

Sampler

Newsarchiv

14.06.2018
ROCK-N-POP-YOUNGSTERS geht jetzt in die Sommerpause


Unsere Siegerband LICHTMAST_18 war jetzt schon bei Radio Antenne Kreuznach, Anfang Juni im AAE Tonstudio und im August werden die sieben Jazzer auf dem ROCKFIELD spielen. Unsere Zweitplatzierten JËDEYE haben in Vertretung der Siegerband beim GRILLEM ALL die Bühne gerückt. Finalteilnehmer ANDY’S SISTER werden bei ROCK AM FELD die Bühne umpflügen. Die DYING SHADOWS stauben mächtig YouTube-Klicks ab, während die BLUE COLLAR PUNKS aktuell nach einem weiteren Mitmusiker suchen.

Unsere Siegerinnen des Publikumsfotowettbewerbes sind gekürt und der Sampler 2018 wird flächendeckend in der Region und darüber hinaus verteilt.

Hinter den Kulissen folgt, wie jedes Jahr, auf Basis der diesjährigen Erfahrungen die Weichenstellung für das kommende Jahr. Dabei sind etliche Vorrundenkonzert-Termine zwischen Fastnacht und den Osterferien, in traditionell beteiligten Jugendeinrichtungen schon festgeklopft, Einiges ist aber auch noch offen.

Offen – sind wir auch immer für neue Kooperationen, etwa für rheinhessische Jugendeinrichtungen oder Jugendpfleger, die gerne in einer Location vor Ort Vorrunden-Konzerte ausrichten möchten.

Wir freuen uns auch über jeden altbewährten und neuen Partner der unser jugendkulturelles Projekt unterstützen möchte.

Bereits zum Vormerken geeignet: Das Finale im JuKuZ YELLOW in Ingelheim wird am Samstag, dem 11.5.2019 stattfinden. Für die Wartezeit bis dahin empfehlen wir gelegentlich auf unserem YouTube-Kanal eines der wunderbaren Videos anzuschauen, etwa den komprimierten Zusammenschnitt „RNPY 2018 Finale - Der ganze Abend in 12 Minuten!“

Auf unserer Facebook-Seite gibt es auch immer wieder mal zwischendurch Infos aus dem Dunstkreis des Projektes und seiner aktuellen oder ehemaligen Bands. Daneben wird unser Musiker- und Konzert-Infos-Newsletter seine rund 800 Abonnenten auch nach der Sommerpause wieder wöchentlich mit Veranstaltungshinweisen und Tipps versorgen.

Alle Details zum Wettbewerbsjahr 2019 sind ab Mitte September hier auf dieser Seite finden; das ist dann gleichzeitig der Startschuss für die Bewerbung zu ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2019. Wir freuen uns dann wieder auf alle, die die Chancen nutzen sich, ihre Kreativität und ihre Musik auf unseren Bühnen auszuprobieren, getreu des immerwährenden Mottos:

„Um zu gewinnen, muss man nicht der Sieger sein!“

Ganz in diesem Sinne wünscht ROCK-N-POP-YOUNGSTERS allen einen grandiosen Sommer, mit jeder Menge toller Ideen und geballter Energie!
Nutzt die Zeit!

08.06.2018

Der Publikumsfotowettbewerb ist entschieden


Während auf unseren Bühnen in der Mehrzahl junge Männer rocken, geben bei unserem Publikumsfotowettbewerb auch 2018 wieder die Frauen den Ton an: ausnahmslos Fotografinnen haben uns ihre besten Bilder eingereicht und die Jury hat daraus unsere Siegerinnen ermittelt:

1.Platz (60 Euro)

Jessica Morent
mit einem Foto des springenden Bassisten von ANDY’S SISTER




2.Platz (40 Euro)

Ottilie Kessel
mit einem Foto der Gitarristin von JEDEYE



Wir gratulieren den jungen Damen und wünschen Ihnen noch viele weitere kreative Momente!


29.04.18
LICHTMAST_18 sind unsere ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Siegerband 2018


Draußen dauerhafter, leichter Nieselregen, drinnen 5 großartige Wettbewerbsbands und ein bewährter LateNightAct - das war für rund 350 Personen dann eine einfache Entscheidung den Samstagabend beim 17ten ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Finale im JuKuZ YELLOW in Ingelheim zu verbringen und so gab es erstmals wieder Schlangenbildung an der Eintrittskasse, die das Helfer-Team ein wenig ins Schwitzen brachte.

LICHTMAST_18 übernahmen freiwillig den Job als Anheizer des Abends und legten dabei mit Ihrem Auftritt schon gleich die Latte für die Mitbewerber eine Stufe höher.
Die siebenköpfige Jazz-Kombo aus der Nieder-Olmer Ecke. Wie schon in der Heidesheimer Vorrunde stiegen sie mit einem Jazz-Klassiker der Average white Band ein, bevor sie ihr restliches Programm ausschließlich mit eigenen Songs füllten. Das Zusammenspiel der Instrumentalisten hat sich in den vergangenen Wochen hör- und spürbar optimiert. Immer wieder faszinierend dabei die Dominanz und die Virtuosität der Bläser und die gemeinsame Punktladung von Bass und Schlagzeug auch bei diffizileren Passagen.

Auch die DYING SHADOWS hatten offensichtlich seit ihrem Oppenheimer Vorrundensieg an ihren Darbietungen weiter gefeilt. Die vier dargebotenen und aufwendig arrangierten ausschließlich eigenen Songs der Band verschmolzen zu einem Gesamtkunstwerk; dadurch gab es quasi keine Pausen, sondern 25 Minuten Melodic-Death-Metal am Stück inclusive Wall-of-Death und anderen wilden Tänzen der begeisterteten Fans – und das wiederum war für die Band selbst schon erreichtes Ziel.

Die BLUE COLLAR PUNKS zeigten dann das auch ein Trio deftig nach Vorne gehen kann: das Zwillingsbrüderpaar an den dicken und dünnen Saiten lieferte die treibenden Riffs und Grooves während der Drummer das druckvoll untermauerte und dabei noch souverän die Leadvocals zu dem Powerpack beisteuerte. Seine statische Gebundenheit schien den Bewegungsdrang seiner beiden Mitspieler noch besonders zu befeuern, so dass sie für ihre Performance permanent die komplette Bühnenbreite für martialische Posen und imposante Sprünge zu nutzen wussten.

Als nächstes zelebrierten JËDEYE ihren Klassik-Hardrock und das mit mehr als nur einem Tick impulsiver als bei ihrem Gewinn der Binger Vorrunde. Der Band ist ihre reichhaltige Bühnenerfahrung einfach anzumerken; es sitzt einfach alles und trotzdem fesseln sie sich und das Publikum gleichermaßen mit ihrer ansteckenden, authentischen und energiegeladenen Live-Präsenz. Dabei beherrschen alle Instrumentalisten und der impulsive Vokalist nicht nur ihre jeweiligen Einzelanforderungen sondern agieren trotz markanter Individualität aller immer als perfekt eingespieltes Team.

ANDY’S SISTER hatten sich bereits 2016 mit Ihrem Poppunk bis ins Finale gespielt. Diesmal zogen sie auf der Bühne alle Register um auf einem der vorderen Plätze zu landen und dabei selbst reichlich Spaß zu haben. Während der gitarrespielende Frontsänger die launige Party ordentlich anheizte, schoss der andere Gitarrist wie ein Derwisch auf der Bühne umher und rotierte wie ein Tornado mehrfach um die eigene Achse ohne sein Stakkato-haftes Power-Chord-Spiel zu unterbrechen während der Basser zusammen mit dem Drummer das Tempo forcierte und dabei auch reichlich Bühnenkilometer zurücklegte.
Nach der Publikumsabstimmung starteten die Deutschpunker von ÆMMA ihre LateNightAct-Show allerdings nur mit gebremstem Schaum, weil der Sänger der an sich ultra-quirligen RNPY-Siegerband des Vorjahres gesundheitlich angeschlagen war. Schade aber vernünftig war es den Auftritt dann nicht in die Länge zu strapazieren, auch wenn dann bis zur Siegerbekanntgabe nach Mitternacht eine kleine Pause entstand.

In der Jurywertung lag JEDEYE noch knappe 0,75% vor LICHTMAST_18, aber die Publikumswertung hatte diese Platzierung mit mehr als 10% Vorsprung machtvoll gedreht.

Zwischen allen Finalisten wurden 1250,00 Euro Preisgeld proportional zum Abstimmungsergebnis verteilt, so dass Beträge zwischen 195, 00 und 334,00 Euro ausgezahlt wurden. Dazu gab es für alle Gutscheine von Musik Alexander, Dr.Drum und der Soundclinic im Werte von insgesamt rund 900,00 Euro. Die Siegerband gewann zusätzlich ein Gutschein des AAE-Tonstudio über 555,00 Euro und des Proberaumanbieters Rock’n’rooms im Wert von 300,00 Euro, wird ein Live-Interview bei Antenne Kreuznach erleben und wird beim ROCKFIELD OPEN AIR und dem GRILLEM ALL aufspielen. ANDY’S SISTER wurden unabhängig von ihrer Platzierung als Finalteilnehmer vom Konzertveranstalter ROCK AM FELD eingeladen, ganz gemäß unseres Wahlspruchs:

Um zu gewinnen, muss man nicht der Sieger sein!

Ton und Licht lagen diesmal in den guten Händen der Ingelheimer Soundclinic die den technischen Teil des Abends bravourös absolvierte.

Daneben wurde der ganze Abend wurde zu Dokumentationszwecken von einem professionellen Video-Filmer von VagabondFilmGermany mitgeschnitten, so dass wir in den nächsten Wochen noch mit einigen medialen „Bonbons“ überraschen werden.

Gleichermaßen hoffen wir noch einige Überraschungen bei den Einsendungen zu unserem Publikumsfotowettbewerbs. Es gibt 100,00 Euro zu gewinnen und Einsendeschluss ist der 13.5.2018!

Evi Lamby und Jürgen Schmidt vom JuKuZ YELLOW können auf eine gutbesuchte, komplikationsfreie und harmonische Veranstaltung zurückblicken, die insbesondere durch den Einsatz des Ehrenamtler-Teams aus dem eigenen Haus, sowie der grandiosen Unterstützung des altgedienten Mainzer Dream-Teams und der Kontinuität der hochmotivierten Juroren so erfreulich verlief. Zufrieden sein können auch alle Freunde und Gönner des Projekts die einmal mehr still im Hintergrund zum Erfolg beigetragen haben.

Bereits in den nächsten Tagen werden die Macher mit allen Aktiven zunächst fließend zur internen Nachbesprechung übergehen und sich dann gleich in die Sommerpause zurückziehen. Bis dahin werden allerdings schon erste Weichen für die 2019er Konzerte gestellt und wir hoffen natürlich auf eine ähnlich starke Beteiligung der Bands und ihrer Fans wie im aktuellen Projekt.

Das funktioniert allerdings nur, wenn alle denen ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2018 gefallen hat, mithelfen die Werbetrommel für 2019 zu schlagen und zusammen mit uns weiter zu optimieren, indem sie unsere Beiträge auf Facebook teilen, unseren Newsletter und/oder unseren YouTube-Kanal abonnieren oder es einfach - altmodisch analog - von Mund zu Ohr weitererzählen, um so noch vielen jungen Musikerinnen und Musikern den Weg zum Mitmachen bei unserem rheinhessenweiten Projekt aufzuzeigen.

Keep on rockin’!

18.04.2018
Der Countdown läuft …


… und in 10 Tagen ist es soweit: unser großes Finale am Samstag, dem 28.4.2018 im JuKuZ YELLOW in Ingelheim steht an!

Die Bands spielen in dieser Reihenfolge:

LICHTMAST_18 (Jazz/Fusion)
DYING SHADOWS (Melodic Deathmetal)
BLUE COLLAR PUNKS (Rock/Punkrock)
JËDEYE (Hard Rock)
ANDY’S SISTER (Pop Punk)

Als LateNightAct außer Konkurrenz spielt noch die RNPY- Siegerband 2017: ÆMMA (Pinapple Punk)
Abstimmungskarten für das Publikum gibt es nur von 19.00 - 20.00 Uhr. Wer mit abstimmt nimmt auch automatisch an einer Ticket-Verlosung teil. Außerdem kann man beim Fotowettbewerb auch noch eine Siegerprämie abstauben.

Zur Einstimmung kann man sich die Fotos aller 2018er Vorrundenkonzerte oder die Videos auf unserem YouTube-Kanal anschauen.

Alle Besucher des Finalkonzertes erhalten kostenlos den neuen 2018er CD-Sampler mit allen beteiligten Bands. Eintritt nur 6,00 Euro!

Also - nix wie hin zum Event!

18.03.18
BLUE COLLAR PUNKS setzen sich in Mainz durch


Nach der Mainzer RNPY-Pause in 2017 war das Haus der Jugend mit über 200 Zuschauern wieder einmal gut gefüllt und das überwiegend junge Publikum wartete auf „seine Band“ bzw. seinen Songwriter. Alle waren neugierig wer da wohl die Mainzer Musikszene aufmischen und auffrischen wird.

Der Singer und Songwriter DENIZ SCHNEIDER machte den Anfang. Eine schwierige Aufgabe vor diesem rocklastigen Publikum den „Opener“ zu spielen. Dennoch schaffte er es mit klassischem Singer/Songwriting das Publikum für sich einzunehmen. Gesang und Gitarre irgendwie zwischen Country und Rock angesiedelt und gepaart mit anspruchsvollen Texten auf Englisch – eine eindrucksvolle Einzelleistung des jungen Mainzers.

8 HOUR BREAK bewiesen, dass der Name keineswegs immer das Programm ist: Ohne Pause rockten sie sich frisch frech und frei durch die Show. Das Quartett sorgte mit fetten Gitarrenriffs, mehrstimmigen Melodien und tighten Beats für Alternative Rock vom Feinsten. Und brachten das Publikum schnell hinter sich.
Schwierige Entscheidungen lagen in der Luft im M8, das war jetzt schon zu spüren.

Selbstbewusst und lässig überzeugten KALEIDONAUTS mit ihren Indie/Alternative-Songs auf ganzer Linie und mit einer Spielfreude, die auch dem Publikum direkt ins Bein ging. Eine gute Bühnenshow rundete den durchweg durchkonzipierten und mit einer Dramaturgie auggebauten Auftritt ab. Rockig frech war auch ihr Motto und man merkte ihnen die Spielfreude an. Damit hatte das Trio das tanzende Publikum fest im Griff.

Zum Schluss traten die BLUE COLLAR PUNKS auf die Bühne. Sie zeigten allen Zuschauern von Beginn an wo der Hammer hängt. Mit einem Druck der geeignet war, den Ohrschmalz in Beton zu verdichten machten sich die 3 Jungs daran, keinen Zweifel daran zu lassen was guter Punk Rock bedeutet : Hart und trotzdem melodiös, starke Stimme trifft auf erdigen Schlagwerksound und satten Bass. Hammer!

Alle MusikerInnen zeigten mit ihrem Auftritt in verschiedenen Genres, dass sie Siegerpotenzial haben - eine schwierige Entscheidung für Publikum und Jury.

Die Zeit der Abstimmungsauswertung überbrückten als LateNightAct BLACK YARD mit ihrem vom Grunge inspirierten Sound. Die Schlagzeugerin groovte was das Zeug hält und die Songs waren eingängig und sehr gut tanzbar. Die Stimmung bis zur Siegerbekanntgabe im Saal zu halten ist eine Aufgabe, die besonders schwierig ist; der Band jedoch gelang dieser Kraftakt scheinbar mühelos. Kraftvoller Sound, tolle Gitarrenriffs und treibender Beat halten die Menge bei Laune.

Dann stand schließlich die Siegerband des fünften Vorrundenkonzertes fest und dabei lagen Jury und Publikum in ihrer Einschätzung recht nah beieinander: BLUE COLLAR PUNK kommen ins Ingelheimer Finale.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Damit stehen jetzt alle unsere Finalisten fest:

ANDY’S SISTER (Pop Punk)
BLUE COLLAR PUNKS (Rock/Punkrock)
DYING SHADOWS (Melodic Deathmetal)
JËDEYE (Hard Rock)
LICHTMAST_18 (Jazz/Fusion)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie geht es jetzt weiter im Projekt?

Bis zum Finale sieht es nach dem Konzert-Stress der letzten 5 Wochen von außen betrachtet und jetzt nach einer gemütlichen Osterpause aus, aber natürlich laufen hinter den Kulissen bereits diverse Vorbereitungen: so ist aktuell die ganz heiße Phase zur Produktion des CD-Samplers, denn schließlich soll der bis Ende April zum Verteilen bereit liegen.

Die Finalbands kommen kurz nach den Osterferien schon zum konkreten Planungstreffen für unsere große gemeinsamen Abschlussveranstaltung zusammen und werden für Samstag, den 14.4.2018 zur Livesendung in die LOCAL MUSIC RADIO SHOW eingeladen. Sam wird sie dort interviewen und ihre Songs durch den Äther jagen.
Infos dazu auch hier: https://www.facebook.com/events/113891355932285/

Genau 2 Wochen später, am Samstag, dem 28.4.2018 ist dann schon das Finale im Jugend- und Kulturzentrum YELLOW in Ingelheim.
Konkretere Infos dazu gibt es jetzt schon hier: https://www.facebook.com/events/155300311785240/

Insbesondere unseren bisherigen Konzertbesucher und darunter vor allem die Hobbyfotografen haben jetzt 4 Wochen Zeit um in aller Ruhe ihre bisherigen Schnappschüsse zu sortieren um hoffentlich von jedem Konzert ihre maximal 10 besten Fotos im Rahmen unseres alljährlichen Publikumsfotowettbewerbs bei uns einzureichen und damit einen Teil der Gewinnprämie von 100 Euro als Belohnung einzustreichen.

Wir wünschen ein rockiges Osterfest!
;-)


10.03.18
DYING SHADOWS überraschen in Oppenheim


Wie angekündigt war es sehr feucht und frisch im Kulturkeller Oppenheim; das Eingangsgewölbe glich einer Tropfsteinhöhle und es bildeten sich einige unübersehbare Pfützen. Deutlich kuscheliger und trockener war es im dritten, dem Konzert-Gewölbe wo sich ca. 120 – 150 Besucher drängten und damit für angenehmere Temperaturen sorgten.

Mit THE PAPERCUTS starteten die Youngsters unter den Teilnehmern mit 8 ausschließlich eigenen Songs in den Abend. Angefeuert von reichlich Unterstützung aus Familien- und Freundeskreis bot das Rookie-Trio geradlinigen Rock dar, der generationenübergreifend große Akzeptanz verzeichnen konnte. Die Band hat auf alle Fälle Potenzial und wird dies hoffentlich in den kommenden Jahren noch mit mehr Auftrittserfahrung optimieren.

Die Musiker von DEAD&DEFEATED hatten demgegenüber ein riesigen Erfahrungsvorsprung, konnten jedoch an diesem Abend nicht davon profitieren. Hervorgegangen aus der Band CURSE OF LIFE tat sich die Band schwer trotz brachialem Druck nach vorne und hervorragender Einzelleistungen an den Instrumenten sich auf der Bühne zusammen zu finden. Der fehlende Bass und die Tatsache das Teile des Publikums offensichtlich bislang nicht mit Melodic Deathmetal in Berührung gekommen waren erschwerte die Situation zusätzlich.

Absoluten Stimmungswechsel bot dann die Drone/Neofolk-Gruppe PRIPYAT PILGRIMS schon alleine durch ihre Instrumentierung: eine alte Halbakustik-Jazz-Gitarre kommunizierte mit einer modernen E-Violine. Dadurch entstanden schon innerhalb des Duos Kontraste weil die Streicherin zwischen den harten Riffs und dem verträumten Zupfen des singenden Gitarristen, auch selbst zwischen meditativ-harmonischen Melodien und bewusst akzentuierten Einwürfen hin und her pendelte – eine atmosphärische Zeitreise durch Leidenschaft und Melancholie.

Als letzte Wettbewerbsband gaben dann die DYING SHADOWS direkt von Anfang an Vollgas und bremsten ihren Tatendrang erst mit dem Schlussakkord wieder ein. Während Bass und Schlagzeug durchweg ein fettes, treibendes Fundament garantierten, verstanden die beiden Gitarristen dies mit wieselflinken Einwürfen, prägnanten Riffs und fetten Powerchords noch zu steigern, während der Growler/Shouter die Messages der Band ins Microphon brüllte. Die 2 Cover- und 4 eigenen Songs klangen im Gesamtbild wie aus einem Guß und auch die Band selbst brillierte durch hervorragendes Zusammenspiel.

Weit nach der Publikumsabstimmung heizte LIGHT TO THE BLIND als LateNightAct außer Konkurrenz, den bis nach Mitternacht verbliebenen Zuschauern nochmals ordentlich ein. Martialische Posen der Instrumentalisten und energiegeladener Körpereinsatz des Frontmanns der ausgiebige Ausflüge zu den Hardcore-Fans vor der Bühne macht, gehören wie die gesellschaftskritischen Texte zum Markenzeichen dieser Truppe, die in vorangegangen Jahren schon zweimal im Finale unseres Contests stand.

Wegen diverser technischer Probleme und unzureichender Bandabsprachen untereinander geriet der Zeitplan aus dem Ruder, so dass erst gegen 0.30 Uhr bekanntgegeben werden konnte, dass die DYING SHADOWS sich als spontaner Jury-Favorit des Abends und zweiter der Publikumsabstimmung - zu ihrer eigenen Überraschung - für das Ingelheimer Finale qualifiziert hatten.

Nach der Siegerehrung nutzten die meisten Wettbewerbsbands noch die Chance eines Feedbacks von den zwei noch verbliebenen der an diesem Abend 7 Fachjuroren, die selbst Musiker mit langjähriger Erfahrung sind.

Trotz ungeplant vorgerückter nächtlicher Stunde und mehr als nur erhöhter Luftfeuchtigkeit in den Veranstaltungsräumen konnten Jürgen Salewski und sein Jugendhaus-Team auf einen gutbesuchten und gelungenen Abend zurückschauen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Weiter geht es am kommenden Samstag, dem 17.3.2018 mit dem fünften und in diesem Jahr letzten Vorrundenkonzert im Haus der Jugend Mainz.
Es spielen in Reihenfolge:

DENIZ SCHNEIDER (Liedermacher)

8 HOUR BREAK (Alternative Rock)

KALEIDONAUTS (Indie/Alternative)

BLUE COLLAR PUNKS (Rock/Punkrock)

LateNightAct: BLACK YARD (Indie-Rock/Grunge)

https://www.facebook.com/events/170480090379488/

Publikum und Fachjury werden gemeinsam entscheiden, wer ins Finale kommt. Abstimmungskarten für das Publikum gibt es nur von 19.00 - 20.00 Uhr. Wer mit abstimmt nimmt auch automatisch an einer Verlosung teil. Außerdem kann man beim Live-Foto-Wettbewerb auch noch eine Siegerprämie "erknipsen".

Der Eintritt ist frei! Also - nix wie hin!
Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltungsseite

Mehr Infos zum Projekt gibt es hier auf dieser Homepage, auf Facebook
und auf unserem YouTube-Kanal


04.03.18
ANDY’S SISTER springen ins Finale


Die Ersten, welche die Spannung des Abends steigerten waren die Besucher: nur sehr wenige kamen in der ersten halben Stunde der Saalöffnung ins Haus der Jugend Worms, um sich eine Publikumsstimmkarte zu sichern. Der große Run setzte erst kurz vor Konzertbeginn ein und etliche kamen erst nach 20.00 Uhr und konnten sich damit leider nicht mehr aktiv am späteren Entscheidungsprozess beteiligen – das Jugendhaus war dann aber mit rund 150 Besuchern gut gefüllt.

Unbeeindruckt davon startete der Wettbewerb pünktlich und mit den sanften Tönen des Solokünstlers MO und seiner Western-Gitarre. Akustik-Grunge nennt er den Stil seiner Songs, die er gleichermaßen mit souveräner, wie auch leidenschaftlicher Stimme vorträgt. Den seligen Kurt Cubain als einer der Grunge-Väter der 90er-Jahre hätte es sicher gefreut den jungen Singer/Songwriter als späten Erben seiner Zeit live zu erleben und wie die meisten Besucher seinen Songs fasziniert zu lauschen; Teile des Publikums waren leider sehr ignorant in laute Gespräche vertieft, was die an sich aufgebaute stimmungsvolle Atmosphäre immer wieder gnadenlos killte.

ANDY’S SISTER sind in Worms und in unserem jugendkulturellen Projekt keine Unbekannten: bereits 2016 hatten sie sich mit Ihrem Poppunk bis ins Finale gespielt und haben seither in und um Worms reichlich Konzerte absolviert – und das war von der ersten Sekunden an spürbar. Da war ein ultra-eingespieltes Team in Aktion, das beim Start schon befürchten liess direkt vor Energie-Überschuß druckvoll nach vorne zu explodieren. Doch es gelang dem Quartett das alles in treibende Rhythmen und spektakuläre Sprünge zu kanalisieren und ihre Fans dabei mitzureißen.

Die Partystimmung ging anschließend mit Rock und Pop der ILLEGAL LIMITS fast nahtlos weiter. Dabei gaben die 3 jungen Damen an Gesang und Rhythmusgitarre den Ton an und bekamen von den 3 jungen Herren den nötigen Groove dazu geliefert. Vor allem der Dicksaiter glänzte hier mit beachtenswerter Leistung. Die beiden Sängerinnen warfen sich ihre Einsätze gekonnt zu und waren die Party-Dirigentinnen. Die gesamte Kombo agierte mit ausgesprochener Spielfreude – und das war nicht nur innerhalb der Band, sondern auch vor der Bühne ansteckend.

Nach der Publikumsabstimmung und bedingt durch eine wegen technischer Komplikationen längeren Umbaupause spielten dann zu vorgerückter Stunde noch die 4 Jungs von EPIC FATE auf. Die Band stand im letzten Jahr auf der gleichen Bühne noch im Wettbewerb und kam nur ganz knapp nicht weiter ins Finale. In der neuen Besetzung hat sich die Band klar weiterentwickelt: alle Songs der Rock-Metaller sind jetzt akribisch durcharrangiert und werden per Klick gespielt, sind aber lebendig genug um in der Live-Situation nicht nur eingeschworene Fans zu begeistern. Grandios dabei die simultan gespielten harmonischen Melodie-Linien der beiden Gitarristen.

Noch deutlich vor Mitternacht konnten die verbliebenen Besucher erfahren, dass ANDY’S SISTER einmal mehr der Sprung ins Finale gelungen ist. Andrea Nandelstedt, die Leiterin des Jugendhauses, war mit dem komplikationsfreien und gelungenen Abend in ihrer Einrichtung sehr zufrieden.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Weiter geht es jetzt am kommenden Wochenende rheinabwärts der Nibelungenstadt im rustikalen Kulturkeller am alten Amtsgericht der Stadt Oppenheim.
Am Freitag, dem 9.3.2018 spielen dort auf:

DEAD&DEFEATED
DYING SHADOWS
PRIPYAT PILGRIMS
THE PAPERCUTS
LateNightAct: LIGHT TO THE BLIND
https://www.facebook.com/events/269386096924087/

Publikum und Fachjury werden gemeinsam entscheiden, wer ins Finale kommt. Abstimmungskarten für das Publikum gibt es nur von 19.00 - 20.00 Uhr. Wer mit abstimmt nimmt auch automatisch an einer Verlosung teil.

Außerdem kann man beim Publikums-Fotowettbewerb auch noch eine Siegerprämie "erknipsen".
Der Eintritt ist frei! Also - nix wie hin!

Parken: Zentralparkplatz „Kellerlabyrinth“ am Amtsgerichtplatz zu finden hier!

24.02.18
JEDEYE haben sich im Jugendhaus Bingen ins Finale katapultiert


Der unangenehme Geruch des rund 4 Wochen zurückliegenden Einbruchsdiebstahl mit Brandstiftung war im Eingangsbereich des Binger Jugendhauses noch deutlich wahrnehmbar und sorgte bei einigen der rund 120 Besucher noch für verständnisloses Kopfschütteln. Ungeachtet dessen brannten 4 Bands und ein Solokünstler im ersten Stock des Hauses ein musikalisches Feuerwerk ab, welches das alles einen Abend lang vergessen machte.

JEDEYE gaben gleich zu Beginn auf dem ausgelosten 1.Startplatz die volle Breitseite ihres Klassik-Hardrock zu Gehör. Dabei verausgabten sich die 5 jungen MusikerInnen von der ersten bis zur letzten Minute mit einer authentischen und energiegeladenen Bühnenpräsenz. Das konnte sich die Band auch ohne weiteres leisten, denn alle Instrumentalisten und der impulsive Vokalist beherrschten nicht nur ihre jeweiligen Einzelanforderungen sondern waren auch absolut aufeinander eingespielt - locker vorgetragener Hardrock aus einem Guß.

Beim Rock-Quartett FACING THE CAKE gaben die beiden jungen Damen in mehrfacher Hinsicht den Ton an: sie dominierten den Gesang und legten als Bassistin und Schlagzeugerin gleichzeitig gekonnt noch den druckvollen Groove darunter. Die beiden Jungs an den Gitarren steuerten diskret Rhythmen und Riffs und nur ganz gelegentliche Vokal-Einsätze zu der stilistisch insgesamt sehr interessanten und vielseitigen Musik bei.

Im Anschluss an zwei mitreißende Bands als Solokünstler mit E-Gitarre und Gesang auf der Bühne zu stehen war für FELIX SCHEPP dann schon eine ganz besondere Herausforderung, die er mit Bravour meisterte. Seine Texte hat alle eine Ursprungsgeschichte und mit der gelang es ihm immer wieder selbst die Hardrock-erprobten Besucher für sich zu gewinnen. So wurde zeitweise mitgeklatscht und mitgesungen oder einfach fasziniert zugehört, wenn er seinen ausschließlich eigenen Songs vortrug.

Als viertes packten STYGIUM ihre Heavy-Progressive-Metal-Wundertüte aus. Schon die Instrumentierung Schlagzeug, Bass, Gitarre und Trompete war so ungewöhnlich wie die permanent überraschenden Breaks sowie Rhythmus- und Stilwechsel die damit dann präsentiert wurden. Der bewusst exaltiert inszenierte Bläser und der um so entspanntere Drummer warfen sich den Gesangs-Spielball immer wieder zu. Die hochkomplex durcharrangierte Musik war dabei geeignet gewöhnliche Zuhörer mitunter zu überfordern.

Im Kontrast dazu lieferten die 4 Jungs von INSOMNIA nach der Publikumsabstimmung noch geradlinigen, treibenden Punkrock alter Schule ab, der die Gäste auch zu vorgerückter Stunde noch bei Laune und in Bewegung hielt.

Günther Christ von der SOUND-CLINIC hat alle Bands perfekt in Szene gesetzt.

Noch vor Mitternacht konnten die Sieger des Abends bekannt gegeben werden: JEDEYE waren sowohl Jury- als auch Publikumsfavorit und zieht damit ins Ingelheimer Finale ein; aber auch die Leistungen alle anderen MusikerInnen wurden noch mal mit viel Applaus gewürdigt.

Das Team des Jugendhauses Bingen zog trotz brandbedingt notwendiger Improvisationen alles in allem ein positives Resumee aus dem gleichermaßen spannenden, problemlosen und glücklichen Verlauf des Abends.
Mehr Fotos dazu gibt es demnächst auch hier auf der Homepage.
Auf Eure Einsendungen zum Publikumsfotowettbewerb sind wir gespannt!

Weiter geht es gleich am kommenden Wochenende mit unserem dritten diesjährigen Vorrundenkonzert am Samstag, dem 3.3.2018 im Haus der Jugend Worms.

Die ursprünglich angekündigten BROKEN RO fallen leider wegen eines Unfalles aus.

Es spielen auf:
ANDY’S SISTER
ILLEGAL LIMITS
MO
LateNightAct: EPIC FATE
https://www.facebook.com/events/578945262441849/

Eintritt frei! Stimmkarten nur von 19.00 – 20.00 Uhr!

18.02.18
LICHTMAST_18 gewinnen Heidesheimer Vorrunde


Mit frostigen Temperaturen durchaus frisch war die Nacht in Heidesheim und die Heizungsanlage im Schönborner Hof, war dem wohl auch nicht ganz gewachsen. Das tat allerdings der Stimmung der 150 –200 Besucher im Saal keinen Abbruch, die liessen einfach ihre Jacken an und die Mützen auf dem Kopf und wurden von 4 groovigen Bands in Bewegung gehalten.
Den Anfang machte die siebenköpfige Jazz-Kombo LICHTMAST_18 aus der Nieder-Olmer Ecke. Die stiegen mit einem Jazz-Klassiker der Average white Band ein, bevor sie ihr restliches Programm ausschließlich mit eigenen Songs füllten. Grandios war das Zusammenspiel der Instrumentalisten und dabei herausragend die Virtuosität des Saxophonisten. Beim Gesang und den Einzelleistungen an den übrigen Instrumenten ist zwar noch deutlich Luft nach oben, aber zumindest um in der Vorrunde zu glänzen, haben die Darbietungen zunächst gereicht – das Finale wird eine andere Herausforderung werden.
Als nächstes sorgte das Crunch-Rock-Trio SHAMBALA aus Mainz/Alzey dafür, dass das Publikum nicht zur Ruhe kam. Exzessiv-inbrünstiger Gesang mit großen Posen untermauerte wie sehr der Sänger und Gitarrist eins war mit seinem Songmaterial. Schlagzeug und Bass lieferte das satte Fundament dazu. Wie flexibel die Musiker der noch sehr jungen Band agierten wurde offensichtlich, als Basser und Gitarrist für einen Song kurzer Hand die Instrumente tauschten.
Noch minimalistischer wurde es anschließend mit dem Undefined-Stoner-Duo REDUCE. Das Experimental-Projekt, das zu Zweidrittel aus unserer 2015er Siegerband ROGUE RESULT bestand nutzte die Bühne um auszuprobieren, wie nur mit Bass, Schlagzeug und Gesang mitreißende tanzbare Grooves entstehen können.
Der singende Basser nutzte dazu mit seinem Instrument eine Vielzahl von Effekten um die Klangfülle zu erweitern und zeitweise die Audio-Illusion enstehen ließ, als wären da mehr als 2 Musiker auf der Bühne zugange.
Angemessener Abschluss des Abends war die Progressive-Rock-Band R.U.S.T. die ihren aufwändig ausgefeilten New Artrock mit wahrer Leidenschaft zelebrierte. Das Trio, das bereits im ersten ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Projektjahr 2002 im Finale stand, ist sich und seiner Musik treu geblieben; da die 3 Herren sich ausnahmslos im fortgeschrittenen Alter bewegen, aber offensichtlich reichlich Energie aus der Ruhe gereifter Jahre schöpfen, war hier kein Bruch zu den Wettbewerbsbeiträgen zu erkennen.
Erwartungsgemäß dominierte an diesem Abend LICHTMAST_18 die Konkurrenz, war klarer Favorit von Jury und Publikum und zieht damit ins Ingelheimer Finale ein.
Die Jungs von HEADROOM MEDIA SERVICE hatten die Veranstaltung im Rahmen des Machbaren akkustisch im Griff und verstanden es mit Ihrem Lichtaufbau eine wahrlich zauberhafte Atmosphäre entstehen zu lassen.
Jugendhausleiter Andreas Schnabel und sein Ehrenamtler-Team, das vom Kerbejahrgang und vom Förderverein des Haus der Jugend unterstützt wurde, zogen gemeinsam ein positives Resumee.
Weiter geht es gleich am kommenden Wochenende mit unserem zweiten diesjährigen Vorrundenkonzert:

VORRUNDE 2
Fr 23.2. Jugendhaus Bingen

FACING THE CAKE
FELIX SCHEPP
JËDEYE
STYGIUM
LateNightAct: INSOMNIA
https://www.facebook.com/events/544074529283867/


Stimmkarten nur von 19.00 – 20.00 Uhr! Eintritt frei!


14.01.18
5 Vorrundenkonzerte, 25 Bands und ein letzter freier Startplatz


Wegen überraschender Bewerbungsflut wird es nun 5 statt der ursprünglich geplanten 3 Vorrundenkonzerte mit jeweils maximal 4 Wettbewerbsbands in rheinhessischen Jugendzentren und Jugendeinrichtungen geben. Dazu brauchten wir spontan zwei willige und kompetente Kooperationspartner: Heidesheim kommt in diesem Jahr neu dazu und Mainz ist auch wieder dabei.

Aktuell ist für unser Premierenkonzert in Heidesheim noch ein allerletzter Startplatz frei! Also - zackig direkt online anmelden oder Infos abfragen unter 06132-78713220 oder info@rock-n-pop-youngsters.de.

VORRUNDE 1
Sa 17.2. Schönborner Hof Heidesheim

LICHTMAST_18
SHAMBALA
REDUCE
!Letzter freier Startplatz!
LateNightAct: R.U.S.T.
https://www.facebook.com/events/206026036630592/

VORRUNDE 2
Fr 23.2. Jugendhaus Bingen

FACING THE CAKE
FELIX SCHEPP
JËDEYE
STYGIUM
LateNightAct: INSOMNIA
https://www.facebook.com/events/544074529283867/


VORRUNDE 3
Sa 03.3. Haus der Jugend Worms

ANDY’S SISTER
BROKEN RO
ILLEGAL LIMITS
MO
LateNightAct: EPIC FATE
https://www.facebook.com/events/578945262441849/


VORRUNDE 4
Fr 09.3. Kulturkeller Oppenheim

DEAD&DEFEATED
DYING SHADOWS
PRIPYAT PILGRIMS
THE PAPERCUTS
LateNightAct: LIGHT TO THE BLIND
https://www.facebook.com/events/269386096924087/

VORRUNDE 5
Sa 17.3. Haus der Jugend Mainz

8 HOUR BREAK
BLUE COLLAR PUNKS
DENIZ SCHNEIDER
KALEIDONAUTS
LateNightAct: BLACK YARD
https://www.facebook.com/events/170480090379488/

DAS FINALE
Sa 28.4. JuKuZ YELLOW Ingelheim

5 Vorrundensieger

LateNightAct: ÆMMA (Siegerband 2017)
https://www.facebook.com/events/155300311785240/

29.11.17
Unerwartete Bewerbungsflut!


Ja – Ihr habt uns überrascht – und das ultrapositiv: Mindestens 10 Bands oder Solokünstler war für den 2018er Wettbewerb unsere Zielvorgabe, 12 Startplätze haben wir in 3 Vorrundenkonzerten eingeplant - jetzt haben wir fast 20 Bewerbungen. Auch bei den LateNightActs außer Konkurrenz gibt es deutlich mehr Bewerbungen als Spielplätze.

Das ist sicher ein Ergebnis davon, dass viele von Euch die Werbung für unser jugendkulturelles Gemeinschaftsprojekt ordentlich befeuert haben – dafür herzlichen Dank!

Nun müssen wir schauen wie wir möglichst alle jungen Musikerinnen und Musiker auf unseren Bühnen unterbringen können und dazu denken wir bereits über zusätzliche Vorrundenkonzerte nach. Hier sind wir auch spontan offen für alte und neue rheinhessische Kooperationspartner.

Kontakt: info@rock-n-pop-youngsters.de Tel: 06132-78713220



14.09.2017
Keep on ROCK-N-POP-YOUNGSTERSin’!


Auch 2018 gibt es wieder neue Chancen für junge Bands und Solokünstler aus ganz Rheinhessen sich und ihre Musik bei Konzerten in Jugendhäusern der Region zu präsentieren, so wie es bereits mehr als 460 Bands in den vergangenen 16 Jahren schon getan haben. Gerade ganz junge Musikerinnen und Musiker sind aufgerufen, den Sprung aus dem Proberaum auf die Bühne auszuprobieren und dabei gemeinsam ein tolles Event aktiv mit zu planen und durchzuführen.

Drei Vorrundenkonzerte, nämlich im Jugendhaus Bingen, Haus der Jugend Worms und Kulturkeller Oppenheim, sind zunächst anvisiert und danach das traditionelle Finale im Jugend- und Kulturzentrum YELLOW in Ingelheim. Den vier Finalisten winken dabei Preise im Gesamtwert von rund 2000 Euro, sowie Auftritte bei verschiedenen Festivals in der Region (Hierfür schon jetzt ein Dankeschön an unsere treuen Partner .

Bei allen Konzerten bestimmen das Publikum und eine Fachjury gleichberechtigt über die Vergabe der Platzierungen, aber letztlich gilt für alle Teilnehmer unser bewährter Wahlspruch: „Um zu gewinnen muss man nicht der Sieger sein!“

Mitmachen können junge Bands und Einzelkünstler aus ganz Rheinhessen wenn sie jünger als 27 Jahre sind, mindestens die Hälfte ihrer Songs selbstgemacht sind und alles live dargeboten wird. Weitere Details findet Ihr in unseren Teilnahmebedingungen.

Seit heute ist die Möglichkeit zur online-Bewerbung freigeschaltet.
Ihr könnt Euch außerdem dann auch den Anmeldevordruck oder das Plakat herunterladen und gerne auch weiterleiten oder verlinken.

Natürlich liegt dann auch schon der Info- und Anmeldeflyer zu ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2018 in den beteiligten Jugendeinrichtungen abholbereit. Auch dort könnt Ihr weitere Infos direkt abfragen.

Zwar ist erst am 26.11.2017 Bewerbungsschluss, aber trotzdem sollten junge Musikerinnen und Musiker, die gerne mitmachen möchten, nicht zu lange überlegen, denn es werden diesmal nur 12 Startplätze im Wettbewerb angeboten.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei Werner Frank von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen unter der Rufnummer 06132-78731220 oder über die Mailadresse info@rock-n-pop-youngsters.de sowie bei allen beteiligten Jugendeinrichtungen.


22.05.2017
ROCK-N-POP-YOUNGSTERS geht jetzt in die Sommerpause


Unsere Siegerband AEMMA war jetzt schon bei Antenne Kreuznach und wird am 27.5.2017 Gast in der LOCAL MUSIC RADIO SHOW bei Radio Rheinwelle in Wiesbaden sein. Es folgen Auftritte auf dem ROCKFIELD und dem GRILLEM ALL . Weitere Finalisten landen beim STREETFOODFESTIVAL Bingen und bei ROCK AM FELD .

Derweil wird der 2017er CD-Sampler flächendeckend in der Region und darüber hinaus verteilt und hinter den Kulissen folgt, wie jedes Jahr, auf Basis der diesjährigen Erfahrungen die Weichenstellung für das kommende Jahr.

Zweifellos hat das Projekt schon bessere Jahre gesehen, sowohl bezogen auf reine Besucherzahlen wie auch auf die Anzahl der beteiligten Bands. Deshalb war dies natürlich bereits eines von vielen Themen der alljährlichen Feedbackrunde der ehrenamtlichen Helfer-Teams und der langjährigen, engagierten Juroren. Die haben sich getroffen, diskutiert, Veränderungen und Verbesserungen angeregt und freuen sich, ebenso wie die beteiligten Jugendeinrichtungen, ungebrochen auf ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2018.

Doch dafür wird es neben allem haupt- und ehrenamtlichen Engagement wichtig sein, zumindest wieder so viele junge kreative Musikerinnen und Musiker aus Rheinhessen in das jugendkulturelle Projekt einzubinden, wie uns dies im laufenden Jahr gelungen ist – natürlich gerne auch mehr. Das wiederum wird nur funktionieren, wenn die Vielzahl von Freunden und Gönnern, sowie in besonderer Weise sowohl die altbewährten wie auch die neuen Bands und Singer/Songwriter selbst, als überzeugende Multiplikatoren dafür auch kräftig die Werbetrommel schlagen!

ROCK-N-POP-YOUNGSTERS wünscht allen dazu einen grandiosen Sommer, mit jede Menge tollen Ideen und geballter Energie! Nutzt die Zeit!



17.05.2017
Der Publikumsfotowettbewerb ist entschieden


Während auf unseren Bühnen in der Mehrzahl junge Männer rocken, geben bei unserem Publikumsfotowettbewerb 2017 die Frauen den Ton an: ausnahmslos Fotografinnen haben uns ihre besten Bilder eingereicht und die Jury hat daraus unsere Siegerinnen ermittelt:

1.Platz (40 Euro)

Lena Boller
mit einem Foto eines Gitarristen von CURSE OF LIFE


2.Platz (doppelt vergeben: je 30 Euro)

Janine Vogt
mit einem Foto des Singer/Songwriters SINU

Jessica Morent
mit einem Foto des Frontmanns unserer Siegerband AEMMA

Hier die Siegerfotos.

Wir gratulieren den jungen Damen und wünschen Ihnen noch viele weitere kreative Momente!

30.04.2017
AEMMA knapp vor SINU


Strahlender Sonnenschein bestimmte den diesjährigen Finaltag; dennoch fanden sich rund 200 Personen im Jugend- und Kulturzentrum YELLOW in Ingelheim ein um zu verfolgen, wer im 16ten ROCK-N-POP-YOUNGSTER-Jahr den Siegertitel mit nach Hause nehmen darf.

Grippal zum Trio ausgedünnt starteten die aus der Region Wörrstadt stammenden BROKEN RO energiegeladen in den noch jungen Abend. Groovige Basslinien, grandiose Gitarrensoli, mehrstimmiger Gesang und treibendes Schlagzeug machten den fehlenden Rhythmus-Gitarristen mehr als wett. Denn die 3 Jungs, die sich ob des vermeintlichen Handicaps wenig Avancen darauf machten, als Sieger des Abends von der Bühne zu gehen, spielten so völlig frei und unbeschwert auf, als gäbe es kein morgen mehr. Die tiefe Saite des Basses war dem offensichtlich nicht gewachsen, so dass sie auf halber Strecke riss. Glücklicherweise stellte der Basser einer nachfolgenden Band ersatzweise sein Instrument zur Verfügung, so dass der wilde Ritt unter anderem mit zwei bekannten Cover-Nummern weitergehen konnte.

Währen draußen die Dunkelheit Einzug hielt, begann drinnen der Auftritt einer ganz besonderen Lichtgestalt: der Singer/Songwriter SINU verzauberte von nun an mit seiner einzigartigen Stimme den Veranstaltungssaal. Voller Leidenschaft und Inbrunst kredenzte er seine Songs und verstand es dabei seine Gitarre geschickt und mal deftig mal sanft zur Untermalung seiner sehr emotionalen Botschaften einzusetzen. Damit gelang es ihm auch viele Fans härterer Musikrichtungen zum Zuhören einzufangen.

Im deutlich Kontrast dazu hart zur Sache ging es dann bei den sechs Jungs von CURSE OF LIFE: dabei lag der Schwerpunkt ihres melodischen Death-Metal hörbar auf dem Adjektiv der Genre-Bezeichnung. Filigrane Melodie-Linie der Gitarren, gepaart mit druckvollem Bass-Schlagzeug-Fundament und dem schwebenden Keyboard-Teppich gingen einher mit den brachialen Shouts des Vokalisten ohne jedoch das harmonische Gesamtbild zu zerstören - intelligent gemacht und mit weiteren Optimierungs-Optionen. Die Crowd bedankte sich mit ungehemmten Tanzeinlagen.

Die Deutschpunker von AEMMA starteten schon in den Bruchteilen ihrer ersten Takte mit ihrer ultra-quirligen Performance und zwar so explosiv, als wären die jungen Wilden wochenlang im Proberaum eingesperrt gewesen und die Bühne wäre nun ihr erster Freigang. Entsprechend ging ihre Musik auch an diesem spektakulären Abend gnadenlos treibend nach vorne. Dabei blieben alle Mitglieder permanente Teamplayer und fachten das gemeinsame Feuerwerk auf der Bühne immer wieder auf’s Neue an. Klar dass diese stobenden Funken nicht nur auf die mitgereisten Fans überspringen musste.

Nach der Publikumsabstimmung sorgten LILLI RUBIN, die Vorjahreszweiten für Kurzweil. Zum Glück für alle Finalisten hatte sich die Band frühzeitig entschieden nach langen Jahren der Wettbewerbsteilnahme in diesem Jahr nicht um den Titel mitzukämpfen, sondern entspannt außer Konkurrenz zu starten. Die gesamte Gruppe um TVOG-Star Lucie Fischer hat sich sowohl in ihren jeweils individuellen Fähigkeiten sowie als Team deutlich weiterentwickelt und schickt an diesem Abend viele Ohrwürmer in die Gehörgänge der Anwesenden.
Die Siegerbekanntgabe nach Mitternacht präsentierte eine knappe Entscheidung: während die Jury ihre zwei Favoriten, bei 120 zu 121, mit nur einem Punkt Unterschied bestimmte, lagen beim Publikum nur 3 Stimmen zwischen diesen beiden. So setzte sich letztlich AEMMA ganz knapp vor SINU durch.

Zwischen allen Finalisten wurden 1000,00 Euro Preisgeld proportional zum Abstimmungsergebnis verteilt, so dass Beträge zwischen 185, 00 und 301,00 Euro ausgezahlt wurden. Dazu gab es Gutscheine vom AAE-Tonstudio, Musik Alexander, Dr.Drum und der Soundclinic im Werte von insgesamt rund 1500,00 Euro.

Unsere Siegerband wird nun noch Einladungen zur LOCAL MUSIC RADIO SHOW bei Radio Rheinwelle in Wiesbaden sowie zu Antenne Kreuznach folgen, sowie auf dem ROCKFIELD und dem GRILLEM ALL aufspielen. Weitere Bands landen beim STREETFOODFESTIVAL Bingen und bei ROCK AM FELD.

Evi Lamby und Jürgen Schmidt vom JuKuZ YELLOW können auf eine komplikationsfreie und harmonische Veranstaltung zurückblicken, die insbesondere durch den Einsatz des Ehrenamtler-Teams aus dem eigenen Haus, sowie der grandiosen Unterstützung des altgedienten Mainzer Dream-Teams und der Kontinuität der hochmotivierten Juroren so erfreulich verlief. Zufrieden sein können auch alle Freunde und Gönner des Projekts die einmal mehr still im Hintergrund zum Erfolg beigetragen haben.

Die 2017er Konzerte sind jetzt vorbei und damit wird es wie jedes Jahr scheinbar zunächst stiller um unser Projekt. Hinter den Kulissen werden die Macher mit allen Aktiven zunächst fließend zur internen Nachbesprechung übergehen und sich dann gleich in die Sommerpause zurückziehen. Bis dahin werden allerdings schon erste Weichen für 2018 gestellt und wir müssen schauen wohin der Zug für das Projekt dann fahren wird.


06.04.2017
ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2017
- spannendes Finale im JuKuz Yellow Ingelheim


Diesmal können sich alle Hexen schon kurz vor der Walpurgisnacht, also am Samstag, dem 29.4.2017 im JuKuZ YELLOW in Ingelheim austoben, bevor sie einen Tag später mit Ihrem Besen zum Blocksberg reiten – das natürlich nur falls sie dafür dann noch genügend Energien haben; denn das Line-up beim Finale des diesjährigen ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Wettbewerbes wird gleichermaßen eine Herausforderung für Hexen, wie auch für alle anderen Fans wilder, grooviger, treibender bisweilen sogar besinnlich-sanfter, auf alle Fälle aber leidenschaftlich präsentierter, handgemachter Musik werden - es treten an:

ÆMMA (Pineapplepunk / Sieger Vorrunde Oppenheim)
BROKEN RO (Alternative Rock / Sieger Vorrunde Bingen)
CURSE OF LIFE (Melodic Deathmetal / Lucky Loser - Beste aller Zweitplatzierten!)
SINU (Singer/Songwriter / Sieger Vorrunde Worms)
LateNightAct außer Konkurrenz:
LILLI RUBIN (Urban Pop mit TVOG-Star Lucie Fischer / Zweite beim RNPY-Finale 2016)

Die Finalisten rocken darum ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Sieger 2017 zu werden und dazu müssen sie ein weiteres Mal sowohl das Publikum als auch die Fachjury mit ihren Darbietungen überzeugen. Es gibt keine klaren Favoriten, deshalb erwarten wir im Finalkonzert also Spannung pur.

Das Publikum ist auch bei diesen Konzerten nach dem bewährten Modus in die Entscheidung miteingebunden. Stimmkartenausgabe wie immer nur von 19.00 - 20.00 Uhr! Wer mit abstimmt kann auch wieder etwas gewinnen!

Zur Teilnahme an diesem regionalen Konzert-Highlight muss man nicht tief in die Tasche greifen: es ist zwar ein Unkostenbeitrag von 6 Euro zu entrichten, aber darin enthalten ist bereits das "Give-Away" des Abends, des neuen CD-Samplers mit diesmal 11 Songtiteln von 14 beteiligten Jugendbands.

Wer mit seiner Digital-Kamera bei den Konzerten gute Bilder schießt, hat außerdem die Chance beim Publikumsfotowettbewerb einen Teil der 100 Euro Siegerprämie zu gewinnen!

Da zur kontrollierten Getränkeabgabe unsere Farbbändchen zur Altersmarkierung eingesetzt werden, ist die Mitführung des Personalausweises empfehlenswert.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

ROCK-N-POP-YOUNGSTERS ist ein überregionales Kooperationsprojekt der Kreisjugendpflege Mainz-Bingen mit verschiedenen rheinhessischen Jugendeinrichtungen. Aktuell sind dies das Jugendhaus Bingen, das
Jugendhaus Oppenheim, das Jugend- und Kulturzentrum YELLOW Ingelheim, die Verbandsgemeindejugendpflege Nieder-Olm und das Haus der Jugend Worms. Außerdem wird das Projekt von vielen weiteren Kooperationspartnern unterstützt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Für die Medienvertreter stellen wir auf Anfrage gerne Bandfotos und Live-Fotos in hochwertiger Auflösung kostenlos zur Verfügung. Zur Einstimmung und Vor-Berichterstattung bieten wir gerne ein Vorab-Exemplar des CD-Sampler 2017 an, sobald dieser fertiggestellt ist.

Anfragen dazu bitte direkt an frank.werner@mainz-bingen.de oder 06132 / 787 – 31220.

26.03.2017
AEMMA und CURSE OF LIFE im Finale


Erwartungsgemäß feuchtkalt war die Atmosphäre im rustikalen Oppenheimer Kulturkeller beim dritten diesjährigen Vorrundenkonzert, das tat aber weder der Begeisterung der angereisten Fans, noch der Spielmotivation aller beteiligten Bands Abbruch – insofern konnten auch die Vor-Ort-Organisatoren vom Jugendhaus Oppenheim mit den rund 130 Besuchern recht zufrieden sein.

Die Lokalmatodore von CURSE OF LIFE eröffneten den rockigen Reigen. Das Melodic-Death-Metal-Sextett hat sich gegenüber des Vorjahres leicht umstrukturiert: der Gründungs-Basser fungiert mittlerweile als vollwertiger Frontmann und hat den Vier-Saiter an ein neues Bandmitglied übergeben. Während der Drummer mit kompromissloser Schlagzahl das Tempo vorgibt, der Keyboarder seine Klangteppich darüber ausbreitet, tun die brachialen Gitarren ihr Übriges um die an diesem Abend sehr überschaubare Metal-Crowd erfolgreich in Bewegung zu bringen.

Bei AEMMA wird von der ersten Minute an klar: die 5 Jungs stehen nicht zum ersten Mal auf der Bühne und heute wollten sie es wissen. Mit ihrem selbst so definierten Pineapplepunk brannten sie von Anfang an ein absolutes Feuerwerk auf der Bühne ab. Mehrstimmiger Gesang, wildes Umhergewirbel aller Bühnenakteure, martialische aber authentische Posen und das alles zu treibendem Punkrock der volle Kanne nach vorne geht. Insofern war es nicht verwunderlich dass sicht nur die anwesenden Fans von dieser geballten Energiewelle mitreißen ließen.

Ein so angeheiztes Publikum war für THE TIGHTS natürlich eine besondere Herausforderung, die das Mainzer Rock-Quintett aber mit Bravour meisterte. Der spontane Ausfall der Bassanlage gleich zu Beginn ihres Auftritts war auch schnell und solidarisch durch Installation von Ersatzequipment der vorangegangenen Band im laufenden Programm wieder behoben. Insofern hielt es die Jungs nicht davon ab gleich weiter Vollgas zu geben, aber auch ruhige Passagen mit entsprechend leidenschaftlichem Druck zu präsentieren. Dabei ist auch der neue Vokalist für Band ein absoluter Gewinn.

Nach der Publikumsabstimmung folgte mit dem Auftritt von STONEFALL, ein weiteres Highlight. Traditionell spielt die Siegerband aus dem Vorjahr eigentlich immer als LateNightAct beim Finale, aber diesmal hatten Terminschwierigkeiten der Band dazu geführt, dass sie stattdessen das Oppenheimer Publikum mit ihrem Alternative/Nu Metal begeistern konnten. Nach Ausstieg des regulären Bassers konnte man an diesem Abend erleben, dass der wuschelköpfige Front-Vokalist auch mit der Doppelbelastung als Interims-Tiefton-Artist souverän umzugehen weiß.

Bei der anschließenden Siegerbekanntgabe gab es dann doppelt gute Nachrichten: AEMMA hat sowohl die Jurywertung eindeutig für sich entschieden, als sich auch in der Publikumsabstimmung knapp behauptet und ist damit unangefochten für das Finale qualifiziert. Die Publikumsstimmen bei den anderen beiden Wettbewerbsbands hatten sich egalisiert, so dass für deren Platzierung das Juryvotum ausschlaggebend war; dabei hatten zwar THE TIGHTS das Nachsehen, wurden aber vom Publikum trotzdem frenetisch gefeiert. CURSE OF LIFE hingegen wurden Zweite und knackten zusätzlich noch die LUCKY-LOSER-Punktemarke, die EPIC FATE bereits im ersten Vorrundenkonzert in Worms gesetzt hatte; damit ziehen sie als punktebeste Zweitplatzierte ebenso ins Ingelheimer Finale ein.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Dort erwartet uns nun also Ende April folgende musikalisch breitgefächerte Konstellation:

Sa 29.4.2017 DAS FINALE JuKuZ YELLOW Ingelheim
ÆMMA (Pineapplepunk / Sieger Vorrunde Oppenheim)
BROKEN RO (Alternative Rock / Sieger Vorrunde Bingen)
CURSE OF LIFE (Melodic Deathmetal / Lucky Loser - Beste aller Zweitplatzierten!)
SINU (Singer/Songwriter / Sieger Vorrunde Worms)
LateNightAct außer Konkurrenz: LILLI RUBIN (Urban Pop mit TVOG-Star Lucie Fischer / Zweite beim RNPY-Finale 2016)

Einlass 19.00 Uhr
Stimmkarten: nur von 19.00 bis 20.00 Uhr
Eintritt nur 6 Euro
Jeder Besucher erhält den neuen RNPY-CD-Sampler 2017!
Publikumsverlosung!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Bis dahin pausiert unser Wettbewerb. Wer allerdings in der Zwischenzeit selbst mal am Instrument Hand anlegen will, dem sei der Besuch unseres
Musikerflohmarkt am Samstag, dem 1.4.2017 von 12.00 – 15.00 Uhr im JuKuZ YELLOW Ingelheim dringend empfohlen.
Parallel zu einem reichhaltigen Angebot gebrauchtem Instrumentariums das man nicht nur begucken, sondern auch anfassen und ausprobieren kann, findet eine OPEN-STAGE-JAM-SESSION statt und das alles ohne Eintritts- und Standgebühren!

Vielleicht ist das der Anfang Eurer neuen Band ...

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Alle Hobby-Fotografen seien daran erinnert, dass unser Fotowettbewerb immer noch läuft. Insofern ist die Osterpause schon mal Gelegenheit Euer Material zu sichten und uns zu jedem Konzert Eure 10 besten Fotos zur Bereicherung der diesjährigen Fotos auf unserer Homepage zu schicken. Nach dem Finale könnt Ihr dann ja noch mal 10 nachlegen. Insgesamt winken Preisgelder in Höhe von 100 Euro als Prämie!



25.03.2017
AEMMA rockt den Oppenheimer Kulturkeller


AEMMA hat sich im Oppenheimer Kulturkeller ganz klar als Sieger des Abends den Einzug ins Finale gesichert.
Im indirekten LUCKY-LOSER-SHOWDOWN knackte CURSE OF LIFE den bisherigen Punktevorsprung von EPIC FATE und zieht damit als punktebester Zweiter auch ins Finale ein.

Ausführlicher Bericht und Fotos folgen!

11.3.2017
BROKEN RO in Bingen erfolgreich


Das Jugendhaus Bingen war angenehm gefüllt mir rund 100 Besuchern die das zweite 2017er Vorrunden-Konzert miterleben wollten: die weitgereistesten Gäste kamen dabei aus der Ukraine, sind aber Teil einer internationalen Jugendbegegnung mit dem Jugendhaus und haben die dargebotene Livemusik als zusätzliches Highlight ihres Aufenthaltes genossen.

FACING THE CAKE eröffneten den Abend mit ihren charmant dargebotenen gradlinigen Pop-Rock. Die beiden singenden Saitenkünstlerinnen hatten dabei das musikalische Zepter des Trios klar in der Hand, während der Schlagzeuger die beiden im Hintergrund diskret unterstützte. Beachtenswert war, wie sehr die Stimmen der beiden jungen Frauen dabei miteinander harmonierten und wie sie sich gekonnt die Bälle zuspielten. Deutliche Steigerungen gegenüber dem Auftritt der Kombo im Vorjahr waren feststellbar.

Mit PHILIPP betrat der zweite Singer/Songwriter des diesjährigen Contests die Bühne – und er agierte souverän und routiniert, selbst wenn Teile des Publikums mit dem plötzlichen Stimmungswechsel ohrenfällig Probleme hatten sich auf ruhigere Sequenzen einzulassen – aber auch trotz dessen blieb er gelassen und trumpfte bei den aufmerksamen Zuhörern gleich auf mehreren Ebenen auf: mit einer wahnsinnig starken druckvollen Stimme, die mehr als nur Balladentauglich ist und das Ganze mal mit rhythmisch dominanter Schlaggitarre untermauert, mal mit feinen Klängen umschmeichelt die zeigten, dass er auch die Saiten virtuos zu bewegen weiß.

BROKEN RO sorgte dann für die ersten Saalbeben des Abends: mit ihrem treibenden Alternative-Rock und ekstatischer Bühnenpräsenz machte die vier Jungs von Anfang an deutlich wohin ihre Reise heute kompromisslos gehen sollte. Die eigene Begeisterung der Musiker sprang schnell auf das Publikum über, so dass hier bald keiner mehr stillstehen konnte. Zwischendurch leistete sich der eingesprungene Ersatzgitarrist mit dem Drummer ein gemeinsames Schlagzeugsolo und einmal mehr faszinierte der Stammgitarrist der Band damit, dass perfektes Solieren auch hinterrücks klappt, wenn man sein Instrument beherrscht – eben echte Rock-n-roll-Show.

Nach der Publikumsabstimmung setzten die Jungs von BLACKWATER HORIZON noch ihre unübersehbare und gleichermaßen unüberhörbare Duftmarke. Volle Breitseite Bluesrock der mit Kraft nach vorne drückt und alles mitreißt, was dem im Wege stehen könnte. Dieser geballte Energie-Ausstoß subsummiert sich bei dem Trio durch die Tatsache dass hier 3 Instrumentalisten und gleichzeitig Sänger in Aktion sind, denen Ihre Musik in der Seele brennt und die dennoch sehr genau wissen was sie tun.

Spektakulär, weil in 16 Jahren nie da gewesen, zog die glücklichste Glücksfee der Welt bei der Publikumsverlosung zunächst die Abstimmungskarte Ihres Partners und dann ihre eigene, um dann noch zwei weitere Zuschauer zu beglücken, die ihr zumindest bis dato offensichtlich unbekannt waren.

Qualifiziert für das Finale hat sich die Band BROKEN RO und zwar unangefochten mit sowohl dem Publikums- als auch dem Jury-Voting. Der/die Zweitplatzierten des Binger Konzertabends schafften es mit 62,26 Punkten Haarscharf gerade nicht die Wormser Zweiten (EPIC FATE 62,72) vom ihrem bisher gehaltenen Lucky-Loser-Thron zu stoßen, was verrückter weise mit nur einer Publikumsstimme mehr schon knapp gelungen wäre.

Gelungen war die Veranstaltung als solche durch die guten Vorbereitungen des Binger Jugendhaus-Teams und der Vielzahl seiner ehrenamtlichen Helfer sowie durch den qualifizierten Einsatz von PA- und Lichttechnik durch die Ingelheimer SOUND CLINIC.

Weiter geht es mit dem letzten diesjährigen Vorrundenkonzert am letzten März-Wochenende:

am Freitag dem 24.3.2017 im Kulturkeller Oppenheim (am alten Amtsgericht)
mit den Bands
ÆMMA
CURSE OF LIFE
THE TIGHTS
LateNightAct außer Konkurrenz:
STONEFALL (Siegerband 2016)
  
Einlass 19.00 Uhr
Stimmkarten: nur von 19.00 bis 20.00 Uhr
Eintritt frei!
Publikumsverlosung!
Lucky-Loser-Entscheidung!



05.03.2017
SINU überzeugt in Worms


Kurz nach Saalöffnung hatten sich am Samstag Abend im Haus der Jugend Worms rund 150 Gäste, darunter vieler Schüler und Eltern der IGS Osthofen eingefunden, um den Start unserer diesjährigen Konzertreihe mitzuerleben. Auch im Publikum vertreten waren einzelne Mitglieder der Band DYING SHADOWS die sich seit November letzten Jahres auf ihr geplantes Debut bei diesem Konzert gefreut hatten, aber wegen akuter Krankheitsausfälle nun leider doch nicht antreten konnten.
Wir wünschen den Patienten alles Gute und hoffen sie noch bei einem der nächsten Konzerte vor bzw. eigentlich noch viel lieber auf der Bühne anzutreffen.

Ausgeloster Opener des Abends war die Modern-Metal-Rock-Band EPIC FATE und die ließen mit fettem Bass-Kick von Anfang die Bude krachen. Den ungeplanten Ausstieg ihres Keyboarders hatten sie für diesen Auftritt mit Samples überbrückt und der gut arrangiert präsentierte druckvolle Rest, war ja auch das eigentliche Pfund dass die Band aufzuweisen hat: ein druckvoller Bass, zwei fette Gitarren, zeitweise drei Jungs am Micro. Zur optischen Abrundung gab es dann noch Luftschlangen aus der Kanone und 100 weiße Papierflieger – ja sie und ihre Fans hatten offensichtlich Spaß.

Mit SINU wurde es gleich viel andächtiger im Keller des Jugendhauses: ein junger Mann, eine Akustik-Gitarre, eine wahnsinnig facettenreiche und ausdrucksvolle Stimme, die nicht nur die selbstauferlegten Oktavsprünge souverän meisterte. Das Ganze ein Wechselspiel zwischen charmanter natürlicher Moderation ohne Attitüden und mit Emotionen die irgendwo von ganz innen den musikalischen Weg nach draußen und in die Ohren der gebannt lauschenden Zuhörer fanden und dabei offensichtlich selbst die Fans härterer musikalischer Gangart zu berühren verstanden.

Die meisten Anhänger waren für die junge Band ILLEGAL LIMITS angereist. Deshalb war es nicht verwunderlich, dass sich Freunde, Schulkameraden und Eltern mit deutlich wahrnehmbarer Vorfreude näher Richtung Bühne schoben als die Youngsters sich ihre Instrumente schnappten. Aber auch die drei Mädels und drei Jungs hatten diesem Auftritt wohl auch begeistert entgegengefiebert – das Funkeln in den Augen sprach Bände. Markant an der erst 8 Monate alten Band waren die beiden Vokalistinnen die innerhalb der Songs sowohl abwechselnd als auch gleichzeitig sangen, ein Bassist der aus seinem 5-Saiter einiges Unerwartetes hervorzauberte und eine insgesamt ungezwungen-authentische Pop-Rock-Präsentation bei der die gemeinsame Party klar im Vordergrund stand.

Nach der Publikumsabstimmung gab es dann erst mal Verzögerungen bei der Umbaupause, die das Publikum aber tapfer durchstand. Danach brannte LIGHT TO THE BLIND noch mal ein ordentliches wildes Hardcore-Feuerwerk. Nach der Umformation mit neuem Gitarristen und Schlagzeuger war dies einer der ersten Auftritte der Kombo, der auch klar zeigte wo der Hammer hängt. Dabei dürften die meisten Zuhörer die wieselflinken Gitarren-Melodie-Linien der Saitenvirtuosen bestenfalls als Hintergrundgeräusch wahrgenommen haben, denn einmal mehr hat der Front-Shouter-Growler mit seinem martialisch-exzessiven Performce und wie immer mehr vor als auf der Bühne alle Aufmerksamkeit auf sich konzentriert und verstand es damit die crowd auch noch zu vorgerückter Stunde sowohl zum Kuscheln als auch zum moshpitten zu animieren.

Bei der Siegerbekanntgabe wurden zu recht alle Musikerinnen und Musiker gefeiert, denn sie waren mit dafür verantwortlich, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung war, bei der jeder seinen Spaß haben konnte- gemäß dem immerwährenden Motto: Um zu gewinnen muss man nicht der Sieger sein!
Trotzdem gab es natürlich einen Hauptgewinner und der heisst SINU und landet damit sicher im Ingelheimer Finale. EPIC FATE haben mit Ihrem Ergebnis die Meßlatte für alle Zweitplatzierten der folgenden Vorrundenkonzerte eingepegelt, welche wie sie selbst darauf hoffen müssen noch als LUCKY LOSER ins Finale einziehen zu können. ILLEGAL LIMITS haben einen Achtungserfolg erzielt, auf dem sie sicher in den kommenden Jahren noch aufbauen werden. Dazu trägt bei allen sicher auch die konstruktive Kritik der Fachjuroren bei, die noch nach Mitternacht nicht müde wurden im Feedback-Gespräch Tipps zu geben und zu motivieren.

Auch wenn Jugendhausleiterin Andrea Nandelstedt zusammen mit ihrem Team noch bis tief in die Nacht im Einsatz war um das altgedienten Haus der Jugend Worms wieder für den Alltag startklar zu machen, so ließ sich schon dabei ein positives Resumee ziehen: alles glatt gelaufen, runde Sache, gerne wieder!

Fotos von dem Konzert gibt es demnächst hier auf unserer Homepage. Wenn Ihr selbst welche gemacht habt, dann schickt sie uns und nehmt damit an unserem Publikumsfotowettbewerb teil!

Am kommenden Wochenende geht es im weiter Wettbewerb und zwar am
Freitag, dem 10.3.2017 im Jugendhaus Bingen
mit
FACING THE CAKE   
PHILIPP
BROKEN RO
LateNightAct außer Konkurrenz:
BLACKWATER HORIZON    

Einlass 19.00 Uhr
Stimmkarten: nur von 19.00 bis 20.00 Uhr
Eintritt frei!


09.02.2017
Nach Fastnacht starten die Konzerte!


Die Bands, ihre Fans und die Jugendhäuser sind schon startklar, denn nach den „tollen Tagen“ geht’s nochmal richtig rund:



(PDF Download)

VORRUNDE

Sa 4.3. Haus der Jugend Worms
DYING SHADOWS
EPIC FATE
ILLEGAL LIMITS
SINU
LateNightAct außer Konkurrenz:
LIGHT TO THE BLIND


Fr 10.3. Jugendhaus Bingen
BROKEN RO
FACING THE CAKE
PHILIPP
LateNightAct außer Konkurrenz:
BLACKWATER HORIZON

Fr 24.3. Kulturkeller Oppenheim
ÆMMA
CURSE OF LIFE
THE TIGHTS
LateNightAct außer Konkurrenz:
STONEFALL


DAS FINALE

Sa 29.4. JuKuZ YELLOW Ingelheim
3 Vorrundensieger und ein Lucky Loser
LateNightAct außer Konkurrenz:
LILLI RUBIN
(mit TVOG-Star Lucie Fischer)

Bei jedem Wettbewerbskonzert entscheiden unsere Juroren und Jurorinnen zusammen mit dem Publikum welche Bands weiterkommen ins Finale und welche nachher ganz oben auf unserem Treppchen landen. Publikumsstimmkarten gibt es bei jedem Konzert ab der Saalöffnung um 19.00 Uhr, aber immer nur bis 20.00 Uhr, weil dann schon das jeweilige Konzert startet.

Bei allen Vorrundenkonzerten ist der Eintritt frei, beim Finale kostet der Eintritt zu fünf grandiosen Bands nach wie vor nur 6 Euro - und natürlich erhält jeder traditionell den neuen 2017er CD-Sampler dann wieder kostenlos dazu. Zur Zeit gibt es in den beteiligten rheinhessischen Jugendeinrichtungen für alle Interessierten noch begrenzte Restexemplare des letztjährigen CD-Samplers oder hier direkt noch das 2016er MP3-Download .

Zur Einstimmung lohnt es sich außerdem die Fotos vom letzten Jahr anzuschauen und das nicht nur für die Hobbyfotografen die diesmal an unserem Publikumsfotowettbewerb teilnehmen möchten.

Unsere Bands, unsere Partner und alle unsere Projektmitarbeiter sind zusammen mit Euch auf 4 tolle Konzerte gespannt!


06.01.2017
ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2017 - Abspecken nach Weihnachten!


2016 war ein fettes RNPY-Jahr mit 8 Konzerten, 24 Bands und mit einigen Jubiläums-Highlights – 2017 specken wir das alles um rund die Hälfte ab:

Es werden diesmal definitiv nur 3 Vorrundenkonzerte durchgeführt:

Haus der Jugend in Worms am Sa 4.3.2017
Jugendhaus Bingen am Fr 10.3.2017
Kulturkeller Oppenheim am Fr 24.3.2017

Das Finale im JuKuZ YELLOW Ingelheim wird anders als ursprünglich geplant jetzt bereits am Sa 29.4.2017 stattfinden.

Weitere Details der veränderten Planungen werden in Kürze bekannt gegeben.


22.11.2016
Jetzt aber hurtig!


Offiziell ist die Bewerbungsfrist zwar schon vorbei, aber wenn Ihr Euch jetzt noch beeilt, dann nehmen wir trotzdem noch Eure Anmeldungen entgegen.

Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Am allerbesten nutzt Ihr unsere Online-Anmeldung; das geht am allerschnellsten und Ihr unterstützt damit eine fehlerfreiere Datenübermittlung!

Ihr könnt Euch aber natürlich auch diesen Anmelde-Vordruck nutzen; dann müsst Ihr aber deutlich schreiben!


14.11.2016
Jetzt bis So 20.11.2016 bewerben für ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2017 !


Jetzt läuft der Countdown zum Bewerbungsschluss und bis zum Sonntag dem 20.11.2016 muss uns Eure Bewerbung vorliegen, sowohl wenn Ihr im Wettbewerb mitmachen, als auch wenn Ihr als „LateNightAct“ außer Konkurrenz spielen wollt!

Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen

Am allerbesten nutzt Ihr unsere Online-Anmeldung; das geht am allerschnellsten und Ihr unterstützt damit eine fehlerfreiere Datenübermittlung!

Ihr könnt Euch aber natürlich auch diesen Anmelde-Vordruck nutzen; dann müsst Ihr aber deutlich schreiben!

Beim ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Wettbewerb mitzumachen lohnt sich für alle Bands und Kooperationspartner, denn das haben die teilnehmenden Musiker und Musikerinnen 2017 zu erwarten:

- 7 Konzerte (4 Vorrunden, 2 Halbfinale und das Finale)
- kleine Bühnen mit großartiger Stimmung
- Preise im Gesamtwert von rund 2000 Euro
- CD-Sampler-Produktion für alle Teilnehmer
- keine Teilnahmegebühr
- besondere Medienpräsenz
- transparente Entscheidungen
- faires Miteinander
- jede Menge neue Erfahrungen und Kontakte
Hier dazu unser RNPY-Info-Flyer-2017

Das Projekt bietet im Rahmen des Wettbewerbs auch immer die Optionen der regionalen Vernetzung von Musikern, Musikinitiativen und Veranstaltern und damit für alle Beteiligten immer wieder neue Chancen - es gilt nur sie zu erkennen und zu nutzen, getreu unserem Motto:

"Um zu gewinnen muss man nicht der Sieger sein";


19.09.2016
Jetzt bewerben: ROCK-N-POP-YOUNGSTERS startet nach 2017


Das grandiose Jubiläumskonzert am 17.9.2016 war gleichzeitig der Start der Bewerbungsphase für das Projekt 2017. Das ist jetzt wieder die Chance für junge Bands und Einzelkünstler aus ganz Rheinhessen um auf unseren Bühnen zu beweisen, welches Potenzial die Region zu bieten hat.

Dabei gibt es folgende Zugangsprioritäten: Mitmachen können zunächst Musikgruppen bei denen mindestens mindestens ein Mitglied im Landkreis Mainz-Bingen und/oder in der VG Wörrstadt und/oder in den Städten Mainz und/oder Worms wohnen - ebenso Einzelkünstler aus diesen Regionen.


Falls nicht genügend Bewerbungen dieses Kriterium erfüllen, werden zunächst Musikgruppen berücksichtigt, bei denen mindestens ein Mitglied im rheinhessischen Nachbarlandkreis Alzey-Worms wohnt. Als dritte Priorität können dann auch Musiker aus dem Landkreis Bad-Kreuznach berücksichtigt werden.


Bewerben kann man sich ab sofort und sollte das auch bald tun, denn bei der Teilnahmeplatzvergabe werden zunächst alle frühzeitig vorliegenden vollständigen Bewerbungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Falls die Startplätze dann immer noch nicht reichen, werden Musikgruppen mit jüngeren Mitgliedern bei der Vergabe bevorzugt.


Max. 23 Bands können im nächsten Jahr teilnehmen, davon 16 im Wettbewerb und 7 als LateNightAct außer Konkurrenz. Dafür geplant sind vier Vorrundenkonzerte, zwei Halbfinalkonzerte und natürlich wieder das traditionelle Finale in Ingelheim. In allen sieben Events werden jeweils maximal 4 Wettbewerbsbands 30 Minuten Zeit haben, Publikum und Jury von sich zu überzeugen. Die Fachjury setzt sich aus Musikern, Mitgliedern von Musikerinitiativen, Tonstudioinhabern, Medienvertretern aller Sparten und aus pädagogischen Fachkräften der beteiligten Jugendzentren und Jugendhäuser zusammen. Darüber hinaus haben die Konzertbesucher bei allen Veranstaltungen die Möglichkeiten, mittels Stimmkarten an der Entscheidung gleichberechtigt mitzuwirken. Als Anreiz zur Publikumsbeteiligung werden CDs oder Eintrittskarten verlost. Die Stimme der Fachjury und die Stimme des Publikums gehen zu jeweils 50 Prozent in die Wertung ein.


Den Finalisten winken Preisgelder und Gutscheine im Wert von rund 2000 Euro, der Siegerband darüber hinaus noch verschiedene Auftrittsmöglichkeiten bei größeren Konzerten in der Region.


Als potenzielle ‘LOCAL HEROES’ sollen die Bands bei den lokalen Vorrunden zunächst die Möglichkeit haben, möglichst „heimatnah“, d.h. in Nähe zu ihren Fans und dem Raum, in dem sie bereits bekannt sind, aufzutreten. Bei der Anmeldung werden deshalb Wunschspielort-Prioritäten abgefragt.


Dies und Eure wesentlichen Kontaktdaten könnt Ihr hier online übermitteln. Diese Anmeldung müsst Ihr aber ausdrucken und unterschreiben, so wie Ihr das bei unserem analogen Anmeldevordruck auch machen müsstet, um damit die Teilnahmebedingungen zu akzeptieren und die Richtigkeit Eurer Angaben zu bestätigen.


Außerdem einzureichen sind:

-ein Hörbeispiel (möglichst als MP3- oder CDA-Datei),

-ein Info-Text (also eine kurze aussagekräftige Selbstdarstellung)

-ein eigener Songtext (im Original und in deutscher Übersetzung !)

-ein aktuelles digitales Foto in guter Qualität (min. 300 dpi)

-sowie eine aktuelle Kopie beider Seiten der Personalausweise aller Bandmitglieder


Das digitale Material sollte möglichst auf einer CD-Rom eingereicht werden, kann aber auch gemailt werden, wenn die Dateien nicht zu groß sind.


Die Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:



Kreisverwaltung Mainz-Bingen

ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2017

Georg-Rückert-Str. 11

55218 Ingelheim

Unter den vollständigen Bewerbungen, die spätestens bis zum Bewerbungsschluss 20.11.2016 vorliegen sollen, wählen die Kooperationspartner gemeinsam die Bands aus, die einen der 16 Wettbewerbsstartplätze erhalten sollen und damit automatisch die Chance haben, auf dem neuen regionalen CD-Sampler mit einem Track vertreten zu sein.


Bei allen Konzerten spielen nach den Wettbewerbsbands sogenannte „Late-Night-Acts“ außer Konkurrenz – dies als Chance für alle Bands, die vielleicht nicht alle Wettbewerbskriterien erfüllen können, aber trotzdem gerne mitmachen möchten, ganz im Sinne unseres immerwährenden Leitspruchs:


Um zu gewinnen, muss man nicht der Sieger sein.

ROCK-N-POP-YOUNGSTERS ist ein Kooperationsprojekt von der Kreisjugendpflege Mainz-Bingen, der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Stadtjugendämter Mainz und Worms sowie aller beteiligten Jugendeinrichtungen,
und vieler weiterer Partner.


Für weitere Infos könnt ihr Euch hier das aktuelle Info-Plakat mit den Terminen und Orten herunterladen. Außerdem findet Ihr garantiert beim Schnuppern auf dieser Homepage etwa in der History interessante Fotos, MP3s und Konzertberichte.


Zur Klärung offener Fragen gibt es Infos bei allen am Projekt beteiligten Jugendeinrichtungen und unter Kontakt findet Ihr Ansprechpartner dazu.


Neben den Wettbewerbskonzerten sind im Herbst und Winter wieder unsere UNPLUGGED-Hut-Wohnzimmerkonzerte in kleineren Jugendeinrichtungen möglich und der Musikerflohmarkt lädt schon am 20.11.2016 zur vorweihnachtlichen Schnäppchenjagd ins JuKuZ YELLOW Ingelheim ein, diesmal wieder parallel mit einer Open-Stage-Jam-Session.



10.08.2016
NIGHT OF CHAMPIONS am 17.9.2016 im JuKuZ YELLOW
15 Jahre ROCK-N-POP-YOUNGSTERS




Es wird das 123. Konzert in 15 Jahren, wenn am Samstag, dem 17.9.2016 im Jugend- und Kulturzentrum YELLOW in Ingelheim unter anderem 5 Finalisten vergangener Wettbewerbsrunden zum Jubiläum des längst etablierten rheinhessischen Jugendkulturprojekts aufspielen. Insgesamt 252 jungen Bands aus der Region haben bislang die Chance genutzt im Rahmen dieser Kooperation über kommunale Grenzen hinweg ihr Können auf Bühnen in Jugendeinrichtungen und Bürgerhäusern einem interessierten Publikum zu beweisen und rund 37.000 Fans haben sich das nicht entgehen lassen.

Grund genug für die Macher das alles ordentlich zu feiern und sich bei der Gelegenheit bei allen zu bedanken, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Ganzen beigetragen haben. So musikalisch vielseitig wie das Projekt schon seit Anbeginn ist, so ein buntes Event wird auch die Jubiläumsfeier: kein normales Konzert, sondern ein originelles, vielseitiges Nonstop-Programm auf 3 Bühnen
mit jede Menge Gags, Highlights und Überraschungen. Dabei stehen alle an diesem Abend auftretenden Akteure in einer besonderen Beziehung zum Projekt.

Einlass ist ab 19.00 Uhr und Programmstart pünktlich um 20.00 Uhr:

Auf der CHAMPIONS-Bühne treten auf:

R.U.S.T. - die letzte noch in Originalbesetzung und tatsächlich existierende Finalband unserer Anfangsjahre 2002 + 2003

LILLI RUBIN – zweitplatzierte der aktuellen Wettbewerbsrunde und gleichzeitig mit zwei Musikern von COMMON BRAXAS der Siegerband 2010 präsent

ANOTHER TIMELAPSE – Siegerband von 2014

ROGUE RESULT - das Sieger-Rock-Trio von 2015

JOLEEN – Top-Act des Abends, die als STEREOSWITCH unsere Siegerband 2012 waren und in diesem Jahr bereits ihr Debüt bei Rock-im-Park vor mehreren 1000 Leuten feiern konnten und denen die diesjährige Unwetter-Serie den Auftritt bei Rock-am-Ring verhagelt hat.

Gemäß unseres langjährigen Mottos „Um zu gewinnen, muss man nicht der Sieger sein“ werden bei einer Endlos-Beamer-Präsentation alle Bands, Helfer und Besonderheiten der vergangenen Jahren gewürdigt.

Die EXTRA-Bühne im Saal wird auch den Besuchern die Möglichkeit geben sich beim Luftgitarren-Live-Contest teilzunehmen. Dazu brauchen wir zum Einen ekstatische Performer die sich wild auf der Bühne austoben, zum Anderen wieselflinke Solo-Gitarristen die den Sound-Teppich dafür legen. Interessenten können sich gerne schon vorab melden:
frank.werner@mainz-bingen.de


Zusätzlich wird die SPECIAL-JEWELS-Bühne im Jugendcafe noch mit einigen Überraschungen aufwarten und dabei auch all jenen einen Podium bieten, die ansonsten zwar engagiert mitarbeiten, aber dabei nur im Hintergrund aktiv sind.
Dazu laufen zwar schon einige Vorbereitungen, aber es gibt zur Zeit immer noch kleine Freiräume für alle, die eben gerade erst ihre Ideen auf den Weg bringen – also : keine Scheu, meldet Euch bei uns!

Weiterer besonderer Gag des Abends: wer mit einem ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-T-Shirt bekleidet kommt, der hat freien Eintritt und obendrein eine Gewinn-Chance, denn wer das älteste Projekt-T-Shirt präsentiert, der wird auch besonders prämiert. Also – schon mal im Kleiderschrank wühlen gehen …

Doch auch für alle übrigen Besucher ohne ein solches T-Shirt werden keine Eintrittsgebühren erhoben! Stattdessen erwarten die Veranstalter dann diesmal Spenden zu Gunsten von (Musik-)Projekten mit jungen Flüchtlingen. Die eintrittsfreien Spezial-T-Shirt-Träger dürfen natürlich gerne auch freiwillig spenden.

ROCK-N-POP-YOUNGSTERS wird schon seit Jahren und mit großer Kontinuität von einer Vielzahl von Sponsoren unterstützt. Insbesondere die NIGHT OF CHAMPIONS wäre allerdings ohne das Engagement der SPARDA nicht möglich, der deshalb diesmal unser ganz besonderer Dank gilt.


15.06.2016

Der Publikumsfotowettbewerb ist entschieden und das Jubiläumsfest galoppiert auf uns zu!


1. Platz
Sascha Draheim - Andy's Sister (30.04.2016 in Ingelheim)



Sascha Draheim - Rogue Result (30.04.2016 in Ingelheim)




Nur 5 exquisite Bilder hat Sascha Draheim zu unserem Publikumsfotowettbewerb eingereicht, aber gleich zwei davon wurden von 7 der 8 Juroren beachtet und bepunktet und belegen damit beide den ersten Platz. Und um den Ruhm perfekt zu machen, hat er mit 2 der übrigen 3 Fotos noch doppelt und unangefochten den zweiten Platz belegt - damit räumt er zu recht die volle Siegerprämie von 100 Euro ab. Wir gratulieren auf’s Herzlichste und wünschen uns natürlich auch in den kommenden Jahren noch viele tolle Schnappschüsse! Das gilt natürlich auch für allen anderen Fotografen, die sich bei uns beteiligt haben und in den kommenden Tagen von uns Post bekommen werden.

15 Jahre ROCK-N-POP-YOUNGSTERS ist natürlich für uns noch ein besonderer Anlass zu feiern – und das werden wir zusammen mit möglichst vielen von Euch am Samstag, dem 17.September im JuKuZ YELLOW in Ingelheim tun. Das Ganze wird kein normales Konzert sondern ein originelles, vielseitiges Non-Stop-Programm mit viel Spannendem, Witzigem, Skurrilem oder Spektakulärem – und natürlich mit einigen Siegerbands oder anderer Bands vergangener Jahre. Wer selbst gute Ideen hat oder alleine oder mit seiner Band etwas zum Programm beisteuern möchte, sollte sich bei uns melden. Mehr Infos dazu gibt es dann noch in den kommenden Monaten, denn durch die notwendigen Vorbereitungen gibt es diesmal so keine ganz wirkliche Sommerpause, auch weil das Jubiläumsfest quasi schon der Startschuss für ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2017 sein wird.

Wir wünschen Euch bis dahin einen spannenden, erlebnisreichen und schönen Sommer!

Keep on rockin‘ !



02.05.2016

HEXENNACHT-FINALE 2016: STONEFALL siegt vor LILLI RUBIN


Trotz des heftigen Brandes in Heidesheim und dadurch bedingtem Zugverbindungschaos fanden sich im Laufe des Abends doch immerhin rund 300 Besucher im Jugend- und Kulturzentrum YELLOW ein, um live beim Finale dabei zu sein und auch mit zu entscheiden. Bands und Veranstalter waren aber auch flexibel genug auf die besondere Anfahrtsituation zu reagieren und hatten den offiziellen Start der Wettbewerbskonzerte um eine Stunde nach hinten verschoben und damit die Option eine Stimmkarte zu erhalten gleichzeitig bis 21.00 Uhr verlängert.
Die Wartezeit wurde durch eine spontane Jam-Session verkürzt, bei der zufällig anwesende Musiker ebenso zum Einsatz kamen, wie einige der Wettbewerbsteilnehmer und einige Juroren.

Richtig los ging es dann mit LILLI RUBIN. Das Quintett hatte sich ja schon souverän durch die vorangegangene Vorrunde sowie das Halbfinale gespielt, insofern standen seitens des Publikums und der Juroren auch Erwartungen im Raum, die das Bingen-Mittelrheiner Young-Pop-Team an diesem Abend auch mehr als nur erfüllte. Alle Songs sind perfekt durcharrangiert und wurden genauso mit voller Konzentration live präsentiert – und dennoch gelang es dabei jedem der Instrumentalisten seine Aufgabe unübersehbar/hörbar mit tiefer Leidenschaft zu füllen. Dann hat die Band natürlich noch einen Joker auf der Bühne: Stimmenwunder und Blickfang zugleich, die grandiose Sängerin, die der fiktiven Phantasiegestalt LILLI RUBIN nicht nur ein Gesicht, eine in alle Lagen sichere und wohlklingende Stimme sowie eine ausdrucksstarke Präsenz verleiht, sondern ihr zugleich Seele einhaucht.

Danach ging es dann mit CURSE OF LIFE direkt derbe zur Sache. Die sechs Jungs aus dem südlichen Rheinhessen verstanden es ihren Modern Metal stilsicher zu zelebrieren. Urig-düsteres Growlen umrahmt von zwei gut aufeinander eingespielten flinken Gitarren, einem meist diskret eingestreuten Keytar-Teppich, dem erforderlichen Druck im Tiefton-Bereich und einem Drummer der wie ein Uhrwerk lief und seine Mitspieler im unnachgiebigen Tempo mitriss. Die altersmäßig jüngste Band, die erst zum zweiten Mal im Wettbewerb startete, hatte schon bald alle headbangenden Metaljünger, mal begeistert am Bühnenrand, mal ekstatisch im Raum tanzend, von sich vereinnahmt.

ANDY’S SISTER waren die fauchenden Wormser Fun-Punk-Löwen, die schon gleich vor dem eigentlichen Start ihres Auftritts scheinbar begierig danach lechzten das YELLOW in eine mitgrölende Tanzarena zu verwandeln. Entsprechend gaben sie schon zum Frühstart Vollgas, bremsten während ihres Auftritts in keiner Kurve und hatten in ihrem Eifer Mühe beim Zieleinlauf zum Stehen zu kommen. Musikalisch waren die treibenden Rhythmen ein wahres Feuerwerk, das weder von den offensichtlich absichtlich schalen Witzen des Drummers, noch von den scheinbar sinnlosen und deshalb rätselhaften Verkleidungsaktionen zu stoppen war. Die Besucher dankten es später bei der Abstimmung mit dem Titel „Publikumsliebling“.

STONEFALL setzten mit ihrem Alternativ Metal noch mal eins drauf. Interessante Rhythmik-Arrangements garniert mit 2 Brettgitarren mal im 70er Rock-Sound mal im 80er Metalsound, die so harmonisch waren, dass sie selbst zweistimmige Soli bravourös inszenieren konnten. Der Dicksaiten-Mann legte zusammen mit dem Drummer das fette Fundament auf dem sich Mitmusiker und Fans gleichermaßen ordentlich austoben konnten. Darüber noch die Rockröhre des Vokalisten mitunter immer noch einen Tick rauer als möglich, manchmal melancholisch und auch im Schreien noch melodisch. Bei alledem musste sich die Band eines Aushilfsdrummers bedienen, der sich trotz der kurzen Vorbereitungszeit so erstaunlich in die Band und ihre Musik integrieren konnte, dass seine Gastrolle nur für Insider erkennbar war.

Nach der Publikumsabstimmung brauchten die drei Jungs von ROGUE RESULT aus Mainz nicht lange um sich und Ihre Fans noch mal in Rage zu spielen. Immer wieder erstaunlich ist es wie druckvoll und präsent doch ein gut eingespieltes Rocktrio sein kann. Dabei war der Schlagzeuger on Stage gezwungener Maßen das statischste Element, während der Bassist als immerfort wild wusselnder Derwisch seine ewiglangen Rasta-Zöpfe in gewohnter Weise durch den Luftraum über der kompletten Bühnen wirbelte (was wir ja auch auf den diesjährigen T-Shirts in huldvoller Verneigung verewigt haben). Dem Vokalist, Rhythmus- und Sologitarrist in Personalunion, der gleichzeitig STONEFALL-Sänger ist, war dann schon irgendwann anzumerken, dass seine Batterien eine Ladepause bitter nötig hatten.

Er wurde erlöst von einer improvisierten Hexennacht-Performance, die darin mündete einen Glücks-Hexer zur Ziehung von 3 Gewinnern aus 194 gültigen Stimmkarten zu ziehen. Die gingen dann soweit anwesend mit einem weiteren Exemplar des aktuellen CD-Samplers, einem T-Shirt, je zwei Eintrittskarten zu lokalen Festivals – und einem Hexenbesen - von der Bühne.

Dann stand gegen 1.15 Uhr endlich die Siegerbekanntgabe an: Während das Jury-Votum eine Rangfolge mit klaren Abständen ergab, lagen in der Publikumsentscheidung die ersten drei sehr nah beieinander. Dieses Kopf-an-Kopf-Rennen hat das Publikums-Voting nahezu egalisiert. Damit wurde das Jury-Votum auch ausschlaggebend für das Gesamtergebnis: STONEFALL wurden ROCK-N-POP-YOUNGSTER-Siegerband 2016 und LILLI RUBIN erreichten den Vize-Titel.

Die Siegerprämie von 1500 Euro wurde wie jedes Jahr proportional des Abstimmungsergebnisses auf alle vier Bands verteilt, die dadurch mit Beträgen zwischen 291 und 433 Euro nach Hause gehen konnten. Dazu kamen für allen noch je ein SPARDA-Studio-Gutschein, ein AAE-Tonstudio-Mastering-Gutschein, sowie Musikaliengutscheine von Musik Alexander, Dr.Drum und der Soundclinic. STONEFALL wird beim GRILLEMALL, beim NEUBORN-OPEN-AIR
und beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey auf der RPR/BigFM-Bühne auftreten. LILLI RUBIN hat die Chance bei Rock-am-Feld und beim Rockfield-Open-Air dabei zu sein und erhält ein professionelles Promotion-Fotoshooting. Zuätzlich wird eine Final-Band noch beim Binger Streetfood-Festival aufspielen.

So ging später als gewöhnlich ein langer und spannungsgeladener Abend zu Ende, der nur möglich war, weil eine Vielzahl von Helfern dieses alljährliche Konzert-Highlight lange vorbereitet, im Schweiße ihres Angesichts umgesetzt und auch lange nach dem die letzten Besucher gegangen waren mit letzten Energien noch klar Schiff gemacht hatten. In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle Juroren, an das sehr engagierte YELLOW-Team um Evi Lamby und Jürgen Schmidt, die treue, langjährige Helfer-Truppe um die Mainzer ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Beauftragte Bianka Thut und auch Andreas Adelhofer und sein HEADROOM-PA-Technik-Team.

Live ist nun mal live und wie im richtigen Leben, kann gerade im Strudel der Gleichzeitigkeit von Ereignissen und Häufungen von Fehlern die nicht alle vermeidbar sind, auch nicht immer alles praktisch so klappen, wie es theoretisch möglich wäre. Wichtig ist es in solchen Situationen immer schnell gemeinsam Lösungen zu suchen oder zu Improvisieren und damit unter den jeweiligen Umständen das Beste daraus zu machen. Ganz im Sinne unseres Leitspruchs:

Um zu gewinnen, muss man nicht der Sieger sein!

Gewinnen kann man noch bei unserem Publikumsfotowettbewerb und zwar mit Euren jeweils 10 besten Fotos aus allen 7 diesjährigen RNPY-konzerten. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 100 Euro. Einsendeschluss ist Sonntag, der 22.5.2016. Eure Schnappschüsse werden dann zu den übrigen diesjährigen Fotos auf unserer Homepage dazugestellt.

In den nächsten Tagen beginnen jetzt schon die konkreten Vorbereitungen für unser Jubiläumskonzert „15 Jahre ROCK-N-POP-YOUNGSTERS“ das am Samstag, dem 17.9.2016 auch im YELLOW stattfinden wird. Neben den Auftritten ehemaliger ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Siegerbands sind schon jetzt einige Überraschungen geplant. Wer mit seiner Band oder als Einzelmusiker Spannendes, Witziges oder Spektakuläres zum Gelingen des Abends beitragen möchte, ist herzlich dazu eingeladen seine Ideen in unsere Vorbereitungen mit einzubringen. Nur keine Hemmungen!
;-)